Erweitert Verweise auf Online-Fortbildungsangebote
NEU Der "GrundschulFächer digital" - Anregungen für den Einsatz digitaler Medien in den Fächern derGrundschule im Freistaat Sachsen
Erweitert Mehr Anbieter, breitere Vielfalt.
"Eine digitale Präsentationslösung soll in jedem Unterrichtsraum verfügbar sein."(Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen S. 16)
Algorithmen verstehen, erkennen und definieren - die Basis für das Programmieren legen.Ideen zur Umsetzung an der Grundschule.
Erklärvideos spielen eine zunehmende Rolle auch im Schulbereich. Nicht nur werden diese zur Unterrichtsunterstützung eingesetzt - selbst produziert tragen sie zur Entwicklung von Medienkompetenz bei.
Die Medienpädagogischen Zentren in Sachsen sind kommunale Einrichtungen mit Aufgaben im Bereich der Schulunterstützung.
An der Schnittstelle von Unterricht und IT-/Medientechnik leisten Lehrkräfte als Pädagogische IT-Koordinatoren (PITKo) Unterstützung.
Ohne passende Werkzeuge lassen sich bestimmte Aufgaben nur schwer erfüllen. Digitale Werkzeuge sind Instrumente, Medienbildung und Digitalisierung zu unterstützen.
Web-Lernangebote für die Grundschule
Sachsen.digital präsentiert digitalisiertes Kulturgut aus Bibliotheken sowie aus weiteren Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen des Freistaats Sachsen.
Eine Veranstaltungsreihe der Medienpädagogischen Zentren zum Erfahrungsaustausch von sächsischen Lehrkräften mit Produzenten und Anbietern von Bildungsmedien
In Kooperation der Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) und dem Landesamt für Schule und Bildung werden Angebote für den Bereich Medienbildung unterbreitet.
Rechtsgrundlagen und Verweise zu weiterführenden Informationen. Urheberrecht, Medienrecht, Datenschutz...
Was schreiben andere über Schule und Digitalisierung?
"Schule Digital" Medien(bildungs)konzepte – ohne geht's nicht (04.06.2021)
"Schule Digital" Lernplattformen und die zu geringen Bandbreiten der Politik (28.05.2021)
"Schule Digital" Bildungsmedien für Schulen – bundesweites Kuddelmuddel (30.04.2021)
"Schule Digital" Lehrkräfte mussten die Versäumnisse der Politik ausgleichen (26.03.2021)
"Schule Digital" Erfahrungen und Tipps für den digital gestützten Unterricht (02.04.2021)
"Schule Digital" Wie ist der Status Quo? Was hat sich verändert? (26.03.2021)
"Schule Digital" Was Digitalität (für die Schule) bedeutet (28.08.2020)
"Schule Digital" (K)ein Platz für Microsoft (21.08.2020)
"Schule Digital" Digitalisierung der Bildung – am Scheideweg (14.08.2020)
Videokonferenzen mit Drittklässlern – ein Abenteuer. (28.06.2020)
Hard- und Software allein macht keinen digitalen Unterricht (23.06.2020)
Hilbert Meyer: Didaktische Ansprüche an Homeschooling und Fernunterricht (07.05.2020)
Ein Erklärvideo / Lernvideo erstellen – 4 Methoden und mögliche Vorgehensweisen für den Unterricht (23.04.2020)
Alle reden von Blended Learning – Modell für (Online-) Unterricht (19.04.2020)
Videokonferenzen im (Online-) Unterricht nutzen (15.04.2020)