Safer Internet Day (SID)
Der Safer Internet Day findet jährlich am zweiten Tag der zweiten Woche des zweiten Monats statt. Zielsetzung ist eine langfristige Sensibilisierung für die Gefahren im Internet für Lehrer, Eltern und Kinder.

Der Safer Internet Day ist ein Aktionstag für Onlinesicherheit. Er startete 2004 als EU-Initiative und wird heute in rund 180 Ländern weltweit begangen.
Von Cybermobbing über Hate Speech bis hin zu sozialen Netzwerken zielt der Safer Internet Day jedes Jahr darauf ab, das Bewusstsein für einen sicheren Umgang im Internet zu schärfen.
Der diesjährige Safer Internet Day findet am 6. Februar 2024 unter dem Motto „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen“ statt.
Das Landesamt für Schule und Bildung ruft in ganz Sachsen zum Mitmachen auf.
Eine Übersicht über zahlreiche Veranstaltungen mit unterschiedlichen Akteuren finden Sie hier:
Veranstaltungen - sachsenweit
Online am Limit - dein Netz. dein Leben. deine Grenzen
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen: 8 / 9
Datum: 06.02.2024, 9:00-10:00 Uhr
Ort: Online-Webinar
Anbieter: ML Consulting Schulung, Herr Johansen / Herr Wabra
Online am Limit - dein Netz. dein Leben. deine Grenzen
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen: 10 / 11 und 12
Datum: 06.02.2024, 10:30-11:30 Uhr
Ort: Online-Webinar
Anbieter: ML Consulting Schulung, Herr Johansen / Herr Wabra
Online am Limit - dein Netz. dein Leben. deine Grenzen
Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulverwaltungsassistenten
Datum: 06.02.2024, 14:00-15:30 Uhr
Ort: Online-Webinar
Anbieter: ML Consulting Schulung, Herr Johansen / Herr Wabra
Stressfrei(er) unterwegs in den (sozialen) Medien
Zielgruppe: Lehrkräfte
Datum: 06.02.2024, 17:30-19:00 Uhr
Ort: Online-Webinar
Anbieter: Waldspatz-Medien, Marie-Therese Stedry
„Cybermobbing, das Recht am eigenen Bild, Cybergrooming - erläutert anhand von Fällen aus der Praxis“
Zielgruppe: Eltern
Datum: 27.02.2024, 19:00-20:30 Uhr
Ort: Online-Webinar
Anbieter: Law4school, Rechtsanwältin Gesa Stückmann
„Cybermobbing, Recht am eigenen Bild, Cybergrooming“
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen: 5-6
Datum: 28.02.2024, 8:00-9:30 Uhr
Ort: Online-Webinar
Anbieter: Law4school, Rechtsanwältin Gesa Stückmann
„Cybermobbing, Recht am eigenen Bild, Teilen strafbarer Inhalte“
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen: 7-9
Datum: 28.02.2024, 10:00-11:30 Uhr
Ort: Online-Webinar
Anbieter: Law4school, Rechtsanwältin Gesa Stückmann
„Cybermobbing, Recht am eigenen Bild, sexuelle Belästigung, Teilen strafbarer Inhalte“
Zielgruppe: Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen: 10, 11 und 12, Lehrkräfte
Datum: 28.02.2024, 14:00-15:30 Uhr
Ort: Online-Webinar
Anbieter: Law4school, Rechtsanwältin Gesa Stückmann
Veranstaltungen - Region Bautzen (STOB)
Abenteuerreise Internet – EduBreakout (Schnitzeljagd im Klassenzimmer)
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen an Grundschulen
Datum: 29.01.2024 / 31.01.2024
Ort: vor Ort
Anbieter: Social Web macht Schule gGmbH
Online & Kompetent. Medienpädagogische Möglichkeiten in der Grundschule
Zielgruppe: Lehrkräfte & Schulsozialarbeit im Grundschulbereich
Datum: 01.02.2024, 14:30-16:00 Uhr
Ort: Online-Webinar
Anbieter: Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V., Cordula Schurz
Digital - Kindgemäss - Sicher?! - Medienkompetenz im Grundschulalter
Zielgruppe: Eltern
Datum: 05.02.2024, 19:30-20:30 Uhr
Ort: Online-Webinar (Elternabnd)
Anbieter: Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V., Cordula Schurz
Umgang mit digitalen Medien
Zielgruppe: Eltern von Grundschülerinnen und -schülern
Datum: 05.02.2024, 18:00 bis ca. 19:30 Uhr
Ort: Online-Webinar
Anbieter: Polizei Sachsen
Umgang mit digitalen Medien
Zielgruppe: Eltern von Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5
Datum: 07.02.2024, 18:00 bis ca. 19:30 Uhr
Ort: Online-Webinar
Anbieter: Polizei Sachsen
Veranstaltungen - Region Chemnitz (STOC)
Veranstaltungen - Region Dresden (STOD)
Veranstaltungen - Region Leipzig (STOL)
Veranstaltungen - Region Zwickau (STOZ)
Veröffentlichung einer Veranstaltung zum SID im MeSax - Wissensportal
Sie möchten eine in Sachsen stattfindende Veranstaltung oder für die Zielgruppe sächsischer Personengruppen auf dieser Webseite veröffentlichen, dann füllen Sie bitte folgendes Formular aus. Nach Prüfung Ihrer Angaben veröffentlichen wir die Veranstaltung.
Anmeldung einer Veranstaltung
Partner
In Sachsen werden seit 2012 im Zusammenwirken von SMK und LKA sowie mit Unterstützung von Netzwerken des Arbeitsansatzes PIT (Prävention im Team), dem Sächsischen Datenschutzbeauftragten und der Verbraucherzentrale Sachsen umfangreiche Materialien zum Thema und zur Organisation und Durchführung dieses Tages an Schulen bereitgestellt bzw. konkrete Aktionen durchgeführt.
klicksafe
Seit 2004 setzt "klicksafe" in Deutschland den Auftrag der EU-Kommission um, Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien zu vermitteln. Im Bereich Inhalte und Qualifikation steht die konkrete Vermittlung von Medienkompetenz im Mittelpunkt.
Landespräventionsrat
Die Arbeitsgruppe (AG) "Frühkindliche und Schulische Prävention" im Landespräventionsrat soll Projekte und Aufgaben mit Präventionsbezügen koordinieren. "Prävention im Team" (PiT) ist der behördenübergreifende Arbeitsansatz zur Unterstützung der vorschulischen und schulischen Präventionsarbeit.
PiT in Sachsen
PiT in Sachsen ist ein Netzwerk mit dem Ziel, durch kontinuierliche, zielgruppenspezifische und abgestimmte Präventionsarbeit, nachhaltig mit allen Beteiligten zusammenzuarbeiten. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Entwicklung von Medienkompetenz.